Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Seite mit Details, um Workflow Profile 1.4.0 zu implementieren #163

Merged
merged 60 commits into from
Jul 15, 2024
Merged
Show file tree
Hide file tree
Changes from 47 commits
Commits
Show all changes
60 commits
Select commit Hold shift + click to select a range
57d14a8
add the page detailing what is needed for Workflow Profile 1.4.0
Hendrejvr Jun 19, 2024
8e570e8
add introduction and more info to the Workflow Package 1.4.0 transiti…
Hendrejvr Jun 19, 2024
fec7e21
add some more info to the Workflow Profile 1.4.0 transition page
Hendrejvr Jun 20, 2024
9f4cfab
add the transition diagram for the workflow profile 1.4.0 transition
Hendrejvr Jun 20, 2024
fb9170b
add the transition diagram to the workflow profile 1.4.0 transition page
Hendrejvr Jun 20, 2024
32c2646
add the transition table for the workflow profile transition
Hendrejvr Jun 20, 2024
ad5cb17
add the table detailing the changes for workflow profile 1.4
Hendrejvr Jun 21, 2024
0157e3c
add minor changes and table samples
Hendrejvr Jun 24, 2024
0682fcc
add the new layout for the workflow package 1.4.0 transition page
Hendrejvr Jun 25, 2024
28773b3
make minor layout changes to the workflow package 1.4.0 transition page
Hendrejvr Jun 25, 2024
6d0a792
fix the layout for the workflow package 1.4.0 transition page
Hendrejvr Jun 25, 2024
e6125a0
fix the typo on the workflow package 1.4.0 transition page
Hendrejvr Jun 25, 2024
eb23a46
add KTR badge
Hendrejvr Jun 26, 2024
a73a847
remove call column on the workflow package 1.4.0 transition page tables
Hendrejvr Jun 26, 2024
cbd469d
rework the overview table on the workflow package 1.4.0 transition page
Hendrejvr Jun 26, 2024
8e93f3b
update the puml diagram
Hendrejvr Jul 1, 2024
b868eb2
restructure the workflow profile 1.4.0 transition page
Hendrejvr Jul 1, 2024
46052bc
update the explanation regarding the meta.profile change
Hendrejvr Jul 1, 2024
86beeba
Edit DiGA summary
florianschoffke Jul 2, 2024
bddff8d
move zeitgesteuerte Verarbeitung
florianschoffke Jul 2, 2024
5ffd260
fix the table by escaping the pipe characters
Hendrejvr Jul 2, 2024
1518c57
add the workflow profile 1.3 transition page
Hendrejvr Jul 2, 2024
0dd2e87
Merge branch 'feature/wf-profile-1.4.0-transition' of https://github.…
florianschoffke Jul 2, 2024
2a5a16a
make wording changes to the workflow profile 1.4 transition page
Hendrejvr Jul 2, 2024
110ba97
Create Hint site for AVS
florianschoffke Jul 2, 2024
929119f
remove Zeitnahe abgabe from 20250115
florianschoffke Jul 2, 2024
640e1f2
Details for epa eml in fhirversion change 0115
florianschoffke Jul 2, 2024
0dc477e
exclude image config
florianschoffke Jul 2, 2024
6ed9370
changes for fhirversion change overview
florianschoffke Jul 2, 2024
b1eccc5
Add image config to fhirversion change
florianschoffke Jul 2, 2024
97b5398
redactional changes
florianschoffke Jul 2, 2024
0ec5f4d
rename epa eml files
florianschoffke Jul 2, 2024
1a3823e
update the links to the Task resource
Hendrejvr Jul 2, 2024
c5055e0
Start writing DiGA API
florianschoffke Jul 2, 2024
96753a5
Merge branch 'feature/wf-profile-1.4.0-transition' of https://github.…
florianschoffke Jul 2, 2024
495164d
Add content for DiGA API
florianschoffke Jul 2, 2024
4cd7110
fine tuning and linking of diga api
florianschoffke Jul 2, 2024
ce14e27
add the communication and medication dispense changes to the workflow…
Hendrejvr Jul 2, 2024
aca18ec
add the template workflow profile transition page
Hendrejvr Jul 2, 2024
f9a9380
Add note to bfarm explorer
florianschoffke Jul 2, 2024
8c04f55
expand some of the explanations
Hendrejvr Jul 2, 2024
1c5f053
fix some grammatical errors
Hendrejvr Jul 3, 2024
56b43a4
update the badges
Hendrejvr Jul 4, 2024
56b6e56
fix broken link
florianschoffke Jul 4, 2024
2c3996d
move the DiGA and eML examples to the Examples Repo
Hendrejvr Jul 4, 2024
b5ced64
Add ePA-eML hints for FdVs
florianschoffke Jul 5, 2024
12cf808
add deprecation note for get medicationdispense/<id>
florianschoffke Jul 5, 2024
779cee8
fix formatting
florianschoffke Jul 5, 2024
1121651
Edit document for comments
florianschoffke Jul 5, 2024
de62644
Fix for Task accept reference
florianschoffke Jul 8, 2024
10ff9f5
Add info for Reference fix
florianschoffke Jul 8, 2024
f50d1cf
Fix valid until dates
florianschoffke Jul 8, 2024
8132ed7
Fix styling
florianschoffke Jul 8, 2024
6f1868e
update the timeline chart
Hendrejvr Jul 8, 2024
a8be230
add note regarding medication dispenses and prescriptions using Workf…
Hendrejvr Jul 9, 2024
f7e9ec9
add a note regarding the handling of MVOs
Hendrejvr Jul 10, 2024
73050fa
remove hints for accept bundle reference
florianschoffke Jul 12, 2024
4eeed92
Rename Feature
florianschoffke Jul 15, 2024
e612159
Merge branch 'master' into feature/wf-profile-1.4.0-transition
Hendrejvr Jul 15, 2024
9075b22
Apply suggestions from code review
florianschoffke Jul 15, 2024
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
8 changes: 8 additions & 0 deletions README.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -6,6 +6,7 @@ Hier dokumentiert die gematik die Nutzung der Schnittstellen rund um das E-Rezep
- [E-Rezept API-Dokumentation ](#e-rezept-api-dokumentation-)
- [Inhaltsverzeichnis](#inhaltsverzeichnis)
- [FHIR-Releases](#fhir-releases)
- [Zukunftige FHIR-Releases](#zukunftige-fhir-releases)
- [Implementierungsunterstützung](#implementierungsunterstützung)
- [FHIR-Beispiele](#fhir-beispiele)
- [Konvertierung von FHIR XML und JSON](#konvertierung-von-fhir-xml-und-json)
Expand Down Expand Up @@ -47,6 +48,13 @@ Details dazu finden sich [auf der folgenden Seite](docs/erp_validation.adoc).

Wie Vergleiche zwischen FHIR Profilen (z.B. nach Versionsübergängen) vorgenommen werden können und den Verweis auf die Artefakte zum aktuellen Versionsübergang finden sich [auf dieser Seite](docs/erp_fhirversion_changes.adoc).

### Zukunftige FHIR-Releases
florianschoffke marked this conversation as resolved.
Show resolved Hide resolved
Diese Seiten erklären, was für die bevorstehenden zukünftigen FHIR-Releases zu erwarten ist:

[E-Rezept FHIR Veränderungen für 01.11.2024](docs/erp_fhirversion_change_20241101.adoc)

[E-Rezept FHIR Veränderungen für 15.01.2025](docs/erp_fhirversion_change_20250115.adoc)

## Implementierungsunterstützung

### FHIR-Beispiele
Expand Down
65 changes: 32 additions & 33 deletions docs/erp_abrufen.adoc
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -1321,39 +1321,6 @@ NOTE: Zurzeit kann die Signatur mit den Konnektor-Versionen PTV4, PTV4+ und PTV5

NOTE: Die maximale Dateigröße für die Kommunikation am E-Rezept-Fachdienst beträgt derzeit 1MB. Dies meint den kompletten Request, daher muss der innere VAU-Request etwas kleiner als 1MB sein. Für Verordnungen, die mehrere Abgaben erfordern ist darauf zu achten, dass für mehrere Abgaben einer Charge nur eine MedicationDispense erstellt wird.

=== Zeitgesteuerte Verarbeitung
Apotheken haben die Möglichkeit, mit dem Abschluss eines E-Rezepts bis zum Ende des nächsten Werkstages zu warten. Dies kann automatisch in einem festgelegten Zeitfenster zwischen 18:00 und 22:00 Uhr als zeitgesteuerte Verarbeitung erfolgen. Um die betriebliche Stabilität zu sichern, sollte der Beginn dieser Verarbeitung durch einen Algorithmus zufällig festgelegt werden.

Der Algorithmus wird hierbei eine zufällige Zahl zwischen 0 und 14.400 generieren. Diese Zahl stellt die Sekundenanzahl nach 18:00 Uhr dar, zu welcher die zeitgesteuerte Verarbeitung starten soll. Während der Verarbeitung muss nach jedem 40. Aufruf der $close-Operation eine Wartezeit von 1000ms abgewartet werden.

Hinweis: Bitte verwenden Sie den kryptografischen Zufallsgenerator des Betriebssystems (zum Beispiel in link:https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.security.cryptography.randomnumbergenerator?view=net-8.0[.Net]).

.Beispielhafter Algorithmus zur Bestimmung eines zufälligen Zeitpunktes zwischen 18:00 und 22:00 Uhr (Klicken zum Ausklappen)
[%collapsible]

====

[source,code]
----
// Generiere einen zufälligen Offset zwischen 0 und 14.400 Sekunden, um die Zeit zwischen 18:00 und 22:00 zu repräsentieren
int vonWert = 0
int bisWert = 14400
int offset = random(vonWert, bisWert)

// Erhalte das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit
DateTime anfangsZeit= new DateTime()

// Setze die Uhrzeit auf 18:00 Uhr
anfangsZeit.setTime(18, 00)

// Füge den zufälligen Offset zur Startzeit hinzu
anfangsZeit.addSeconds(offset)

// Die Variable 'anfangsZeit' enthält jetzt DateTime mit der angepassten Anfangszeit
----

====

*Request*
[cols="h,a", separator=¦]
[%autowidth]
Expand Down Expand Up @@ -1813,6 +1780,38 @@ s|Code s|Type Error
[small]#Unerwarteter Serverfehler#
|===

=== Zeitgesteuerte Verarbeitung
Apotheken haben die Möglichkeit, mit dem Abschluss eines E-Rezepts bis zum Ende des nächsten Werkstages zu warten. Dies kann automatisch in einem festgelegten Zeitfenster zwischen 18:00 und 22:00 Uhr als zeitgesteuerte Verarbeitung erfolgen. Um die betriebliche Stabilität zu sichern, sollte der Beginn dieser Verarbeitung durch einen Algorithmus zufällig festgelegt werden.

Der Algorithmus wird hierbei eine zufällige Zahl zwischen 0 und 14.400 generieren. Diese Zahl stellt die Sekundenanzahl nach 18:00 Uhr dar, zu welcher die zeitgesteuerte Verarbeitung starten soll. Während der Verarbeitung muss nach jedem 40. Aufruf der $close-Operation eine Wartezeit von 1000ms abgewartet werden.

Hinweis: Bitte verwenden Sie den kryptografischen Zufallsgenerator des Betriebssystems (zum Beispiel in link:https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.security.cryptography.randomnumbergenerator?view=net-8.0[.Net]).

.Beispielhafter Algorithmus zur Bestimmung eines zufälligen Zeitpunktes zwischen 18:00 und 22:00 Uhr (Klicken zum Ausklappen)
[%collapsible]

====

[source,code]
----
// Generiere einen zufälligen Offset zwischen 0 und 14.400 Sekunden, um die Zeit zwischen 18:00 und 22:00 zu repräsentieren
int vonWert = 0
int bisWert = 14400
int offset = random(vonWert, bisWert)

// Erhalte das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit
DateTime anfangsZeit= new DateTime()

// Setze die Uhrzeit auf 18:00 Uhr
anfangsZeit.setTime(18, 00)

// Füge den zufälligen Offset zur Startzeit hinzu
anfangsZeit.addSeconds(offset)

// Die Variable 'anfangsZeit' enthält jetzt DateTime mit der angepassten Anfangszeit
----

====

== E-Rezept zurückweisen
Ein Apotheker hat im vorherigen Schritt ein E-Rezept abgerufen und fachlich geprüft. Er kommt zu dem Schluss, das E-Rezept nicht zu beliefern und möchte nun das E-Rezept zurückweisen, damit der Versicherte das E-Rezept ggfs. in einer anderen Apotheke einlösen kann.
Expand Down
Loading