Skip to content

Anbindung Tasmota

mdzio edited this page Jan 18, 2023 · 3 revisions

Anbindung einer WLAN-Steckdose mit Tasmota-Firmware

Voraussetzungen

Folgende Schritte sind einmalig auszuführen:

  • Installation CCU-Jack als Add-On auf der CCU3 oder RaspberryMatic
  • Freischaltung der Ports 2121 und 1883 in der CCU-Firewall
  • Akivierung von virtuellen Geräten in der Konfigurationsoberfläche des CCU-Jacks (Web-UI CCU → Einstellungen → Systemsteuerung → CCU-Jack → Konfiguration → CCU-Anbindung → Virtuelle Geräte aktivieren)

Hilfreiche Werkzeuge:

Konfiguration WLAN-Steckdose

  • Die WLAN-Steckdose, wie in der Tasmota-Dokumentation beschrieben, in das eigene Netzwerk einbinden.
  • Die IP-Adresse der CCU als MQTT-Server in der Konfiguration eintragen. (Später können noch Zugangsdaten eingerichtet werden.)

Beispiel:

Konfiguration Tasmota

MQTT Explorer

Im MQTT Explorer können die gesendeten MQTT-Nachrichten der WLAN-Steckdose betrachtet werden. Dazu muss eine Verbindung zum MQTT-Server auf der CCU aufgebaut werden:

Konfiguration MQTT Explorer

Der Topic-Baum der WLAN-Steckdose ist aus folgendem Bild ersichtlich:

Topic-Baum

Virtuelles Gerät im CCU-Jack anlegen

In der Web-UI des CCU-Jacks unter Virtuelle Geräte ein neues Gerät mit folgenden Kanälen erstellen und die Konfiguration speichern:

Virtuelle Kanäle

Mit dem MQTT Analogwertempfänger soll die Betriebsspannung ausgelesen werden. Es können bis zu 32 weitere Kanäle angelegt werden, um auch komplexe Geräte abzubilden.

Geräteposteingang der CCU

Um zum Geräteposteingang der CCU zu gelangen oben rechts in der Web-UI der CCU auf Geräte anlernen klicken, danach im erscheinenden Dialog auf Posteingang (1). Bei dem Gerät Fertig anklicken. In der Geräteliste der CCU sollte nun das neue virtuelle Gerät mit aufgelistet werden.

Virtuelles Gerät konfigurieren

Die zwei angelegten Kanäle des virtuellen Gerätes müssen noch über die Web-UI der CCU konfiguriert werden. Die Einstellungen des virtuellen Gerätes in der CCU Web-UI aufrufen: EinstellungenGeräte → Geräte auswählen → Einstellen.

Kanal für Schaltaktor (1. Kanal)

Folgende Parameterkonfiguration ist zu setzen:

Parameter Wert
COMMAND_TOPIC tasmota/cmnd/switch1/POWER
FEEDBACK_TOPIC tasmota/stat/switch1/POWER

Die restliche Konfiguration ist aus folgendem Bild ersichtlich:

Topic-Baum

Wichtig: Entgegen der obigen Darstellung sollte RETAIN bei Geräten, die über WLAN angebunden sind, nicht gesetzt werden. Ansonsten kann es zu geisterhaften Schaltungen bei WLAN-Neuverbindungen kommen.

Kanal für Messwert (2. Kanal)

Folgende Parameterkonfiguration ist zu setzen:

Parameter Wert
TOPIC tasmota/tele/switch1/STATE

Die restliche Konfiguration ist aus folgendem Bild ersichtlich:

Topic-Baum

Hinweis: Wenn die Parameterwerte erneut betrachtet werden, so werden die " (doppelten Hochkommas) auf Grund eines Fehlers in Web-UI der CCU durch HTML-Sonderzeichen ersetzt (s.a. Hinweis in der Beschreibung der virtuellen Geräte).

Abschluss

Damit ist die WLAN-Steckdose über die Web-UI bedienbar und kann wie ein HM-Gerät auch innerhalb von CCU-Programmen verwendet werden. Weitere Informationen zu den virtuellen Geräten sind in der CCU-Jack Dokumentation zu finden (Kapitel "Virtuelle Geräte").