Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Hinweis zur Vermeidung von non-printables in Nachrichten des Versicherten #107

Merged
merged 1 commit into from
Feb 15, 2024
Merged
Show file tree
Hide file tree
Changes from all commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
15 changes: 15 additions & 0 deletions docs/erp_communication.adoc
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -17,6 +17,21 @@ toc::[]

WARNING: In einigen Fällen kann der Fachdienst nicht eineindeutig identifizieren, ob eine Communication von einem PKV- oder GKV-Versicherten eingestellt wurde. In diesen Fällen übermittelt der Fachdienst den KVNR-Typ "GKV".

*Hinweis*: Laut Spezifikation für das E-Rezept-FdV gilt, dass keine non-printable-characters übertragen werden dürfen. Diese sind z.B. In UTF-8 entspricht das den C0- und C1-Steuercodes.

1. C0-Steuercodes:
* Bereich: U+0000 bis U+001F
* Beispiel: Null-Byte (U+0000), Start of Header (U+0001), Line Feed (U+000A), Tabulator (U+0009), usw.

2. C1-Steuercodes:
* Bereich: U+0080 bis U+009F
* Beispiel: Start of Sentence (U+0082), End of Text (U+0003), Escape (U+001B), usw.

3. Andere non-printable Zeichen:
* Null-Byte (U+0000)
* Byte Order Mark (BOM): U+FEFF
* Replace Character (U+FFFD)

== Anwendungsfall Nachricht als Versicherter an eine Apotheke schicken
Als Versicherter möchte ich der Apotheke eine Nachricht schicken, um zu fragen, ob sie mein E-Rezept beliefern kann. Über eine Verzeichnissuche habe ich die gewünschte Apotheke gefunden, meine App kennt deren Telematik-ID, an die die folgende Nachricht adressiert wird.

Expand Down
15 changes: 15 additions & 0 deletions docs_sources/erp_communication-source.adoc
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -7,6 +7,21 @@ toc::[]

WARNING: In einigen Fällen kann der Fachdienst nicht eineindeutig identifizieren, ob eine Communication von einem PKV- oder GKV-Versicherten eingestellt wurde. In diesen Fällen übermittelt der Fachdienst den KVNR-Typ "GKV".

*Hinweis*: Laut Spezifikation für das E-Rezept-FdV gilt, dass keine non-printable-characters übertragen werden dürfen. Diese sind z.B. In UTF-8 entspricht das den C0- und C1-Steuercodes.

1. C0-Steuercodes:
* Bereich: U+0000 bis U+001F
* Beispiel: Null-Byte (U+0000), Start of Header (U+0001), Line Feed (U+000A), Tabulator (U+0009), usw.

2. C1-Steuercodes:
* Bereich: U+0080 bis U+009F
* Beispiel: Start of Sentence (U+0082), End of Text (U+0003), Escape (U+001B), usw.

3. Andere non-printable Zeichen:
* Null-Byte (U+0000)
* Byte Order Mark (BOM): U+FEFF
* Replace Character (U+FFFD)

== Anwendungsfall Nachricht als Versicherter an eine Apotheke schicken
Als Versicherter möchte ich der Apotheke eine Nachricht schicken, um zu fragen, ob sie mein E-Rezept beliefern kann. Über eine Verzeichnissuche habe ich die gewünschte Apotheke gefunden, meine App kennt deren Telematik-ID, an die die folgende Nachricht adressiert wird.

Expand Down