-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 121
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Probleme mit Kapitel Namen #27
Comments
Ah. Die Schwierigkeit liegt hier in der Form der Auswertung durch diesen Player. Die eigentliche Information zum Titel des Stücks steckt bei MP3 ja im normalen Satz an Metadaten, codiert nach ID3v2.3 oder ID3v2.4. Das ist auch der Ort, wo die meisten Player suchen. Und dort steht der Kapitelname denn auch in voller Schönheit. Die zusätzliche und separate Kapitel-Info außerhalb von ID3, die dem Stück mitgegeben wird, wurde in der Tat mit Version 1.12 neu gemacht und geändert. Sie dient gezielt dazu, die korrekte Spieldauer anzugeben. Denn MP3 hat dazu keine andere mir bekannte definierte Möglichkeit, außer der Abschätzung aus den Kenngrößen des Audiostroms. Und mehr als die Zeit lesen die anderen Medienspieler hier auch nicht heraus. Entsprechend habe ich nun dort die präzise Zeitangabe für das Stück untergebracht. Der Text zu diesem Kapitel-Tag allerdings ist bislang ein reiner Platzhalter, den möglicherweise auch FFmpeg selbst vergibt, wohl in der Tat "Ch0". Ich kann versuchen, den tatsächlichen Titel des Stücks noch mal dorthin zu kopieren und den Platzhalter "Ch0" zu ersetzen. Hier muss man allerdings aufpassen. Es wird immer nur genau ein Kapitel-Tag geschrieben, unabhängig vom inneren Aufbau des Stücks, denn dessen Zweck ist die Angabe der genauen Spieldauer des gesamten Stücks. Das heißt auch, dass im Modus "Eine Datei" mit Format MP3 eine Kapitelstruktur zwar rein technisch unterzubringen wäre, dieses aber dann wieder auf Kosten der Angabe der Spieldauer gehen würde. Aber von der Kombination "Eine Datei" und MP3 kann ich sowieso immer nur abraten, da besonders ineffizient. Die nächste Version, an der ich fleißig arbeite, beschäftigt sich übrigens mit den Kapitelgrenzen. Insbesondere seit wir mit expliziten Kapitelnamen aus der |
Hallo Audiamus!
Naja der Entwickler des Players macht ja selbst einen Lösungsvorschlag,
ignorieren. Habe ihn darin bestärkt dass jetzt erstmal so zu lösen.
Unabhängig davon würde ich mich freuen wenn du das andere auch noch
versuchst und vielleicht in Version 1.13 unterbringst. Dass dies zu
Verlusten im Modus eine MP3 führt dürfte den allermeisten Inklusive mir
egal sein.
Wo steht denn die Spieldauer respektive der Platzhalter Cho drin? In der
Software MP3 Tag, die ich benutze um Tags anzusehen und zu editieren wird
mir diese Angabe nicht angezeigt.
Viele Grüße
Henning
audiamus <notifications@github.com> schrieb am Di., 30. Juni 2020, 09:54:
… Ah.
Die Schwierigkeit liegt hier in der Form der Auswertung durch diesen
Player. Die eigentliche Information zum Titel des Stücks steckt bei MP3 ja
im normalen Satz an Metadaten, codiert nach ID3v2.3 oder ID3v2.4. Das ist
auch der Ort, wo die meisten Player suchen. Und dort steht der Kapitelname
denn auch in voller Schönheit.
Die zusätzliche und separate Kapitel-Info außerhalb von ID3, die dem Stück
mitgegeben wird, wurde in der Tat mit Version 1.12 neu gemacht und
geändert. Sie dient gezielt dazu, die korrekte Spieldauer anzugeben. Denn
MP3 hat dazu keine andere mir bekannte definierte Möglichkeit, außer der
Abschätzung aus den Kenngrößen des Audiostroms. Und mehr als die Zeit lesen
die anderen Medienspieler hier auch nicht heraus.
Entsprechend habe ich nun dort die präzise Zeitangabe für das Stück
untergebracht. Der Text zu diesem Kapitel-Tag allerdings ist bislang ein
reiner Platzhalter, den möglicherweise auch FFmpeg selbst vergibt, wohl in
der Tat "Ch0".
Ich kann versuchen, den tatsächlichen Titel des Stücks noch mal dorthin zu
kopieren und den Platzhalter "Ch0" zu ersetzen. Hier muss man allerdings
aufpassen. Es wird immer nur genau ein Kapitel-Tag geschrieben, unabhängig
vom inneren Aufbau des Stücks, denn dessen Zweck ist die Angabe der genauen
Spieldauer des gesamten Stücks.
Das heißt auch, dass im Modus "Eine Datei" mit Format MP3 eine
Kapitelstruktur zwar rein technisch unterzubringen wäre, dieses aber dann
wieder auf Kosten der Angabe der Spieldauer gehen würde. Aber von der
Kombination "Eine Datei" und MP3 kann ich sowieso immer nur abraten, da
besonders ineffizient.
*Die nächste Version, an der ich fleißig arbeite, beschäftigt sich
übrigens mit den Kapitelgrenzen. Insbesondere seit wir mit expliziten
Kapitelnamen aus der content_metadata.json arbeiten, ja ursprünglich durch
Deine Anregung entstanden, stelle ich fest, dass die Kapitelmarken nicht
immer richtig positioniert sind. In Version 1.13 wird es daher eine
Überprüfung dieser Stellen geben. Basierend auf einem einfachen
heuristischen Ansatz werden die Kapitelmarken dann ggf. leicht verschieben.
Grundlage dabei ist die Verteilung von Stille in unmittelbarer Nähe der
ursprünglichen Kapitelmarke.*
—
You are receiving this because you authored the thread.
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#27 (comment)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AOUMUYPIT6CKWWGBBBBOWRDRZGK35ANCNFSM4OL46VBA>
.
|
Das ist halt wohl nicht wirklich genormt, und den allermeisten Tools unbekannt. Aber ffprobe kann es lesen. Da findet man dann so etwas wie dies:
|
Ah Okay
Ich habe gerade nochmal einen Test mit dem Voice Player aus dem Playstore
genacht, der liest auch nur Cho aus. Damit haben jetzt 2 von 3 Playern die
ich probiert habe, mit auch die populärsten, soweit ich das sehen kann,
dieses Problem. Also wäre gut wenn du dass reparierst, wie vorgeschlagen,
oder einfach wieder in den Zustand vor 1.12 zurückbsust,weil in der
Abwägung korrekte Kapitellänge im zum Beispiel VLC versus sinvolle
Kapitelbenennung, votiere ich natürlich für Letzteres.
Schon interessant wie immer wieder neues aufkommt. Du hättest
wahrscheinlich auch nicht gedacht, dass sich dass Programm so auswächst
herzliche Grüße
Henning
audiamus <notifications@github.com> schrieb am Di., 30. Juni 2020, 10:45:
… Wo steht denn die Spieldauer respektive der Platzhalter Cho drin?
Das ist halt wohl nicht wirklich genormt, und den allermeisten Tools
unbekannt. Aber ffprobe kann es lesen.
Da findet man dann so etwas wie dies:
Duration: 00:05:20.28, start: 0.000000, bitrate: 66 kb/s
Chapter #0:0: start 0.000000, end 320.204000
Metadata:
title : ch0
—
You are receiving this because you authored the thread.
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#27 (comment)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AOUMUYK46G4S2PZWZYNTHD3RZGQ3PANCNFSM4OL46VBA>
.
|
Die ID3-Tags habe ich nicht verändert. Gemäß gängiger MP3-Nutzung steht dort der Titel des Stücks. Werten Deine Player denn die Standard-Tags nicht aus? Oder nur, wenn diese zusätzlichen Kapitel-Metaeinträge nicht vorhanden sind? Damit würden sie aber eine Inkompatibilität zu allen anderen Playern schaffen. Sicherlich ist so etwas historisch gewachsen. Rein technisch gesehen unterscheiden sich Hörbücher nicht von anderen Audio-Medien. Und was ich so in den verschiedenen Foren lese, stehen die Standard-Player wie VLC auch für MP3-Hörbücher hoch im Kurs. Wie geschrieben kann ich versuchen, den tatsächlichen Titel des Stücks aus dem ID3-Tag zusätzlich in den Titel-Tag zu kopieren. Wenn das nicht hilft, wäre zukünftig noch eine Abschalt-Option des Kapiteleintrags denkbar, für diese speziellen Player. Denn die korrekte Zeitangabe ist schon wichtig. Der Punkt stand seit Ewigkeiten auf meiner Todo-Liste, aber es bedurfte eines externen Anstoßes, die Ursache für die falschen Angaben der Player zu finden. |
Ja, nicht schlecht. Wir näheren uns jetzt den 20,000 Downloads hier auf GitHub. |
Hallo !
Ich weiß nicht, beim Listen Audiobook Player ist extra die Funktion id 3
Tags benutzen aktiviert, mit dem von mir beschriebenen Fehler, die Antwort
des Entwicklers Jared Braken hab ich dir ja gepostet.
Vielleicht vernetzt ihr euch mal? Er reagiert immer schnell sitzt aber in
den USA
jaredbracken@gmail.com
Viele Grüße
audiamus <notifications@github.com> schrieb am Di., 30. Juni 2020, 11:38:
… Die ID3-Tags habe ich nicht verändert. Gemäß gängiger MP3-Nutzung steht
dort der Titel des Stücks. Werten Deine Player denn die Standard-Tags nicht
aus? Oder nur, wenn diese zusätzlichen Kapitel-Metaeinträge nicht vorhanden
sind? Damit würden sie aber eine Inkompatibilität zu allen anderen Playern
schaffen.
Sicherlich ist so etwas historisch gewachsen. Rein technisch gesehen
unterscheiden sich Hörbücher nicht von anderen Audio-Medien. Und was ich so
in den verschiedenen Foren lese, stehen die Standard-Player wie VLC auch
für MP3-Hörbücher hoch im Kurs.
Wie geschrieben kann ich versuchen, den tatsächlichen Titel des Stücks aus
dem ID3-Tag zusätzlich in den Titel-Tag zu kopieren. Wenn das nicht hilft,
wäre zukünftig noch eine Abschalt-Option des Kapiteleintrags denkbar, für
diese speziellen Player. Denn die korrekte Zeitangabe ist schon wichtig.
Der Punkt stand seit Ewigkeiten auf meiner Todo-Liste, aber es bedurfte
eines externen Anstoßes, die Ursache für die falschen Angaben der Player zu
finden.
—
You are receiving this because you authored the thread.
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#27 (comment)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AOUMUYK3VVYML5UMGSMVGO3RZGXALANCNFSM4OL46VBA>
.
|
Hey Na wenn die korrekte Zeitangabe dir wichtig ist , bzw lange auf der To do Liste stand ist kopieren der Kapitelinformation bzw des Namens , dort wo ffmpg momentan noch Ch0 rein schreibt dann wohl der.richtige Lösungsansatz, ich hoffe das ist machbar und Wünsche mir dies hiermit herzlich für die kommende Programmversion Viele Grüße |
Habe mir das gestern Abend angeschaut. Wird so eingebaut. Der Inhalt vom ID3-Tag "title" wird in den Tag "title" von Chapter Metadata kopiert. |
Wunderbar! Dann sollten die Hörbuchplayer, die ja offenbar von der Metadata und Cho schwer verwirrt sind wieder Ruhe geben. Viele Grüße |
Eingebaut in 1.13. |
Hallo !
Ich benutze den Listen Audiobook Player aus dem Playstore. Deine Ansonsten grandiose Software produziert dort neuerdings den Fehler ,dass die Kapitel alle CHO heißen Hat wohl irgendwas was mit M4b zu tun,so verstehe ich jedenfalls dass was mir der Entwickler des Listen Audiobook Player geschrieben hat.
Der Fehler passiert bei frisch mit der neusten Version umgewandelten Büchern.
Komischerweise finde ich gerade nicht die Option dir einen File zu schicken.
What is happening is that these files were not tagged correctly with embedded chapters. Mp3 files can embedded multiple chapter information which my app will use, similar to an m4b file. Here in the file you sent me the id3 title tag is "Kapitel 1", however, it has a single embedded chapter with the title "ch0". From your original screenshot it seems that all of your audio files have a single embedded chapter named "ch0".
I suppose what I can do is ignore it if there is only one embedded chapter and assume it is only correct when there are at least two chapters.
best,
-jared
Kannst du da was machen ?
The text was updated successfully, but these errors were encountered: