HTML steht für Hypertext Markup Language
und stellt damit eine grundlegende Auszeichnungssprache für die formatierte Darstellung von textbasierten Inhalten in Webbrowsern dar.
Im Folgenden beschäftigen wir uns mit dem grundlegenden Aufbau einer HTML-Datei.
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8" />
<meta name="author" content="Name des Autors">
<meta name="description" content="Beschreibung der Website">
<meta name="keywords" content="it, html, web, schule, kolleg">
<title>Titel</title>
</head>
<body>
</body>
</html>
Das Beispiel zeigt das minimal erforderliche Gerüst einer HTML-Datei. Grundsätzlich ist der Aufbau recht simpel. Schauen wir uns zunächst die erste Zeile an:
<!DOCTYPE html>
Dies teilt dem Browser oder Server lediglich mit, das es sich um den Dokumententyp html
handelt. Denkbar wären hier auch noch andere Formate wie xml
.
Alle weiteren Elemente einer html-Datei werden innerhalb des -Tags geschrieben.
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<!-- Hier landet der Inhalt. -->
</html>
Noch ein kleiner, aber entscheidender Hinweis zu den Tags:
Ein HTML-Tag besteht immer aus zwei Teilen, dem [öffnenden]
und dem [schließenden]
Teil.
Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen. Das <meta>
-Tag stellt eine davon dar.
Wie du gesehen hast, hat es nämlich kein schließendes Tag </meta>
, sondern folgendes Schema: <meta />
Allerdings darf das /
-Zeichen auch weggelassen werden, also <meta name="a" content="b">
Zwischen <html>
und </html>
(also innerhalb des <html>
-Tags), werden wir zwei Bereiche erstellen:
- Head - die "Meta-Ebene"
- Body - die "visuelle Ebene"
<head>
<meta charset="UTF-8" />
<title>Titel</title>
</head>
Im HTML-Kopf stehen Angaben, die das HTML-Dokument näher beschreiben.
Neben Informationen für den Browser oder Suchmaschinen werden hier etwa auch ausgelagerte sogenannte [Style Sheets]
eingebunden.
Dazu später mehr. Innerhalb des -Tags im o.a. Beispiel befinden sich zwei weitere Tags,
nämlich <meta></meta>
und <title></title>
.
Das <meta>
-Tag hat das Attribut charset
mit dem Wert UTF-8
.
Charset gibt an, mit welcher Zeichencodierung das Dokument gelesen werden soll.
Theoretisch sind unendlich viele weitere <meta>
-Tags möglich,
die alle nach dem gleichen Prinzip aufgebaut sind:
<meta name="Name des Meta-Attributs" content="Attributwert des Meta-Attributs" />
Wie du siehst, hat das <meta>
-Tag normalerweise zwei Attribute, nämlich:
name
, gibt an, wie das aktuelle Meta-Attribut benannt sein sollcontent
, gibt an, welchen Inhalt/Wert das aktuelle Meta-Attribut haben soll
<meta name="author" content="Autor der Website" />
<meta name="description" content="Inhaltsbeschreibung der Website" />
Das <title>
-Tag wird benutzt, um den Titel der HTML-Datei anzugeben.
Dieser wird in der Titelleiste des Browsers angezeigt.
<body>
Meine erste Website
</body>
Innerhalb des <body>
-Tags wird alles hineingeschrieben,
das dann auch tatsächlich im Browser angezeigt werden soll.