-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathmain.tex
executable file
·291 lines (284 loc) · 13.8 KB
/
main.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
%----------------------------------------------------------------
%
% File : curriculumvitae-main.tex
%
% Authors : Philipp Schunker
%
% Created : 28 Jun 2019
%
% Changed : 28 Jun 2019
%
%----------------------------------------------------------------
\thispagestyle{empty}
\begin{comment}
\begin{figure}[htbp]
%\centering
\includegraphics[height=5cm]{images/philipp}
\end{figure}
\end{comment}
\begin{minipage}{0.7\textwidth}
%Lebenslauf\\
\begin{addmargin}[2em]{2em}% 1em left, 2em right
\Large{\textbf{Lebenslauf}}\vspace{0.1cm}\\
\Large{\textbf{Philipp Schunker}}\vspace{1.0cm}\\
%\small{philipp@schunker.at}\vspace{0.5cm}\\
\end{addmargin}
\end{minipage}
\begin{minipage}{0.3\textwidth}
%\begin{figure}[htbp]
%\centering
%\includegraphics[width=0.6\textwidth]{images/philipp}
\includegraphics[width=\textwidth]{images/philipp}
%\end{figure}
\end{minipage}
\begin{comment}
\begin{table*}[htbp]
\centering
\begin{tabular}{|l|c|r|}
%\hline
%\rowcolor[gray]{0.9}
%Spalte 1 & Spalte 2 & Spalte 3 \\
\hline
Affen & Giraffen & Löwen \\
Äpfel & Birnen & Bananen \\
Irgend & et & was \\
\hline
\end{tabular}
\end{table*}
\end{comment}
\begin{comment}
\begin{tabular*}{\textwidth}{c @{\extracolsep{\fill}} ccccc}
\hline
Affen & Giraffen & Löwen \\
Äpfel & Birnen & Bananen \\
Irgend & et & was \\
\hline
\end{tabular*}
\end{comment}
\begin{comment}
\begin{longtabu} to \textwidth {l >{\bfseries}X[r, 2] X[4] l}
\tableHeaderStyle
& Angaben zur Person & & \\
& Vorname Nachname & Philipp Schunker & \\
& Staatsangehörigkeit & Österreich & \\
& Geburtsdatum & 18.09.1991 & \\
& Geschlecht & Männlich & \\
\tableHeaderStyle
& Gewünschtes Berufsfeld & Leitender Software-Entwickler und Software-Architekt &\\
\tableHeaderStyle
& Berufserfahrung & & \\
& Datum & November 2013 bis heute & \\
& Funktion & IT Systems Engineer & \\
& Arbeitgeber & Allianz Technology GmbH & \\
& Tätigkeitsbereich & IT Operations - Application and System Services & \\ \bottomrule
%----
& Datum & Juni 2013 bis Oktober 2013 & \\
& Funktion & Junior Software Developer & \\
& Arbeitgeber & Österreichisches Bundesheer, Führungsunterstützungzentrum Abteilung FüUZ/Applikation & \\
& Tätigkeitsbereich & Applikationsentwicklung Intranet & \\ \bottomrule
%----
& Datum & November 2011 bis Mai 2012 & \\
& Funktion & Programmierer im Präsenzdienst & \\
& Arbeitgeber & Österreichisches Bundesheer, Führungsunterstützungzentrum Abteilung FüUZ/Applikation & \\
& Tätigkeitsbereich & Automatisierung der Qualitätssicherung von Webapplikationen & \\\bottomrule
%----
& Datum & August 2010 bis September 2010 & \\
& Funktion & Urlaubsaushilfe & \\
& Arbeitgeber & Österreichische Post AG, Zustellbasis 1140 Wien & \\
& Tätigkeitsbereich & Post-Zusteller & \\ \bottomrule
%----
& Datum & Juli 2009 bis August 2009 & \\
& Funktion & Berufspraktikum & \\
& Arbeitgeber &
\begin{itemize}
\item Service, Wartung und Instandsetzung von Computerhardware
\item Entwicklung und Betreuung der intern genutzten Software und IT-Infrastruktur
\end{itemize} & \\
& Tätigkeitsbereich & Post-Zusteller & \\ \bottomrule
\end{longtabu}
\end{comment}
%\begin{longtable}{rl}
\begin{longtabu} to \textwidth {>{\bfseries}X[r, 2] X[4]} %rl
\tableHeaderStyle
\large{Angaben zur Person} & \\
Vorname Nachname & Philipp Schunker \\
Staatsangehörigkeit & Österreich \\
Geburtsdatum & 18.09.1991 \\
Geschlecht & Männlich \\
E-Mail & philipp@schunker.at \\
Telefonnummer & +43 699 1946 7200 \\
Gewünschtes Berufsfeld & Leitender Software-Entwickler und Software-Architekt \\
\tableHeaderStyle
\large{Berufserfahrung} & \\
Datum & November 2013 bis heute \\
Funktion & IT Systems Engineer \\
Arbeitgeber & Allianz Technology GmbH \\
Tätigkeitsbereich & IT Operations - Application and System Services \\ \bottomrule
%----
Datum & September 2018 bis heute \\
Funktion & Frei- und nebenberuflicher Software-Entwickler \\
Tätigkeitsbereich & App-Entwicklung \\
% & \begin{tabular}{cc}
Veröffentlichungen & \begin{tabular}{m{.2\textwidth} m{.2\textwidth} }
MapReminder & \includegraphics[height=1.0cm]{images/iOS-MapReminder-1024} \\
\end{tabular} \\
& MapReminder ist eine leicht zu bedienende und im App Store verfügbare iOS App für ortsbezogene Erinnerungen \\
& Diverse Open Source Software-Projekte auf GitHub \\ \bottomrule
%----
Datum & Juni 2013 bis Oktober 2013 \\
Funktion & Junior Software Developer \\
Arbeitgeber & Österreichisches Bundesheer, Führungsunterstützungzentrum Abteilung FüUZ/Applikation \\
Tätigkeitsbereich & Applikationsentwicklung Intranet \\ \bottomrule
%----
Datum & November 2011 bis Mai 2012 \\
Funktion & Programmierer im Präsenzdienst \\
Arbeitgeber & Österreichisches Bundesheer, Führungsunterstützungzentrum Abteilung FüUZ/Applikation \\
Tätigkeitsbereich & Automatisierung der Qualitätssicherung von Webapplikationen \\ \bottomrule
%----
Datum & August 2010 bis September 2010 \\
Funktion & Urlaubsaushilfe \\
Arbeitgeber & Österreichische Post AG, Zustellbasis 1140 Wien \\
Tätigkeitsbereich & Post-Zusteller \\ \bottomrule
\newpage
%----
Datum & Juli 2009 bis August 2009 \\
Funktion & Berufspraktikum \\
Arbeitgeber & Audio Video Media Service GmbH \\
Tätigkeiten und Zuständigkeiten &
%\tabitem Service, Wartung und Instandsetzung von Computerhardware \newline
%Service, Wartung und Instandsetzung von Computerhardware \newline
%\hangbullet{Entwicklung und Betreuung der intern genutzten Software und IT-Infrastruktur} \\
%Entwicklung und Betreuung der intern genutzten Software und IT-Infrastruktur \\
%\compress
\begin{itemize}[nosep,leftmargin=1em]
\item Service, Wartung und Instandsetzung von Computerhardware
\item Entwicklung und Betreuung der intern genutzten Software und IT-Infrastruktur
\end{itemize} \\
Tätigkeitsbereich & Informations- und Kommunikationstechnik \\ \bottomrule
%----
Datum & Juli 2007 bis August 2007 \\
Funktion & Berufspraktikum \\
Arbeitgeber & Audio Video Media Service GmbH \\
Tätigkeiten und Zuständigkeiten &
%\tabitem Service, Wartung und Instandsetzung von Computerhardware \newline
%\textbullet{Entwicklung und Betreuung der intern genutzten Software und IT-Infrastruktur} \\
%\compress
\begin{itemize}[nosep,leftmargin=1em]
\item Service, Wartung und Instandsetzung von Computerhardware
\item Entwicklung und Betreuung der intern genutzten Software und IT-Infrastruktur
\end{itemize} \\
Tätigkeitsbereich & Informations- und Kommunikationstechnik \\ \bottomrule
\tableHeaderStyle
\large{Schul- und Berufausbildung} & \\
%----
Datum & September 2016 bis September 2019 \\
Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung & University of Applied Sciences FH Campus Wien \newline
Bachelorstudiengang Informationstechnologie und Telekommunikationstechnik \\
Bezeichnung der erworbenen Qualifikation & Bachelor of Science in Engineering (BSc) \\
Publikationen &
\begin{itemize}[nosep,leftmargin=1em]
\item Bachelorarbeit 1: Pfadsuche basierend auf Reinforcement Learning und Monte-Carlo Tree Search
\item Bachelorarbeit 2: Entscheidungsfindung basierend auf der Monte-Carlo Tree Search und künstlichen neuronalen Netzen
\item Telekommunikation: Car-to-Car Communication
%\scriptsize{\url{https://schunker-my.sharepoint.com/personal/philipp_schunker_at/_layouts/15/onedrive.aspx?id=\%2Fpersonal\%2Fphilipp\%5Fschunker\%5Fat\%2FDocuments\%2FAnlagen\%2FCar2CarCommuncation\%2Epdf&parent=\%2Fpersonal\%2Fphilipp\%5Fschunker\%5Fat\%2FDocuments\%2FAnlagen}}
\item Internationalisierung@Home: What programming and logic have in common and how to write error-free software
%\scriptsize{\url{https://schunker-my.sharepoint.com/personal/philipp_schunker_at/_layouts/15/onedrive.aspx?id=\%2Fpersonal\%2Fphilipp\%5Fschunker\%5Fat\%2FDocuments\%2FAnlagen\%2FFunctionalProgramming\%2Epdf&parent=\%2Fpersonal\%2Fphilipp\%5Fschunker\%5Fat\%2FDocuments\%2FAnlagen}}
\end{itemize} \\
Projekte &
\begin{tabular} {m{.4\textwidth} m{0.05\textwidth} }
\begin{itemize}[nosep,leftmargin=0.5em,topsep=10pt]
\item VienNav (MTCSNav) Praktische Umsetzung für die Verifizierung und Auswertung der in der Bachelorarbeit 1 dargelegten Theorie
\end{itemize}
& \includegraphics[height=1.0cm]{images/MCTS-Icon-1024} \\
\begin{itemize}[nosep,leftmargin=0.5em]
\item MLChess Praktische Umsetzung für die Verifizierung und Auswertung der in der Bachelorarbeit 2 dargelegten Theorie
\end{itemize}
& \includegraphics[height=1.0cm]{images/MLChess-Icon-1024} \\
\end{tabular} \\
%& Praktische Umsetzung für die Verifizierung und Auswertung der in der Bachelorarbeit 1 dargelegten Theorie \\
\bottomrule
\newpage
%----
Datum & Oktober 2012 bis Mai 2013 \\
Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung & FH des bfi Wien Bachelorstudiengang Projektmanagement und IT \\ \bottomrule
%----
Datum & September 2006 bis Juni 2011 \\
%Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung & Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 \\
Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung & Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16 \newline
Informationstechnologie \newline mit Schwerpunkt Netzwerktechnik\\
Bezeichnung der erworbenen Qualifikation & Diplom- und Reifeprüfung \\
\bottomrule
%Bezeichnung der Qualifikation & Abteilung Informationstechnologie mit Schwerpunkt Netzwerktechnik \\
%\bottomrule
%----
Datum & September 2002 bis Juli 2006 \\
Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung & Bundesrealgymnasium Wien 8 Albertgasse Unterstufe \\ \bottomrule
%----
Datum & September 1998 bis Juli 2002 \\
Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung & Volksschule Wien 16 Grubergasse \\ \bottomrule
%----
Muttersprache & Deutsch \\
Sonstige Sprache(n) & Englisch \\ %\bottomrule
Selbstbeurteilung Englisch &
%\begin{tabular}{| c | c | c | }
\begin{tabular}{| c | c | c | c | c | c |}
\hline
%Verstehen & Sprechen & Schreiben \\
%B2 & B2 & B2 \\
\multicolumn{2}{| c |}{Verstehen} & \multicolumn{2}{| c |}{Sprechen} & \multicolumn{2}{| c |}{Schreiben} \\
\hline
Hören & Lesen & \multicolumn{2}{| c |}{} & \multicolumn{2}{| c |}{} \\
\hline
\multicolumn{2}{| c |}{C1} & \multicolumn{2}{| c |}{B2} & \multicolumn{2}{| c |}{B2} \\
\hline
\end{tabular} \\
\bottomrule
%----
Soziale Fähigkeiten und Kompetenzen &
\tabitem Teamfähig \newline
\tabitem Motiviert \newline
\tabitem Freundlich \newline
\tabitem Objektiv \\ \bottomrule
%---
Organisatorische Fähigkeiten und Kompetenzen &
\tabitem Agile Scrum Foundation Zertifizierung \newline
\tabitem Ziel- und leistungsorientierte Arbeitsweise \newline
\tabitem Körperliche und geistige Belastbarkeit \newline
\tabitem Solides und kompetentes Auftreten \newline
\tabitem Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität \\ \bottomrule
%---
Technische Fähigkeiten und Kompetenzen &
\begin{itemize}[nosep,leftmargin=1em]
\item Programmierung von Software in imperativen und objektorientierten Sprachen: C, Java, C\#, Objective-C, Swift
\item Erfahrung in der Entwicklung von Software sowie im Aufbau und Betrieb von IT-Dienstleistungen
\item Erfahrung im Bereich der Qualitätssicherung durch meine Tätigkeit im Präsenzdienst
\item Betriebssysteme: Windows, Linux, macOS, iOS, Android
\item Hervorragende Office-Kenntnisse im Umgang mit Word, Excel, Powerpoint, Access sowie VBA-Programmierung
\item Netzwerkmanagement: Netzwerkaufbau, Netzwerkplanung und Netzwerkkomponenten
\item Verteilte Computersysteme und Client-Server Architekturen: LDAP-, DHCP-, Datenbank-, Mail-, Terminal-, Print- und Web-Server
\item IT-Security: Symmetrische (DES, AES) und asymmetrische (RSA, Elgamal) Verschlüsselungsverfahren, Schlüsselaustauschverfahren (Diffie-Hellman)
\item Datenbanksysteme: Aufbau, Funktionsweise, Anbindung und Entwicklung mit SQL
\item Web-Technologien: Entwicklung mit statischen und dynamischen Technologien wie HTML, CSS, php, Javascript und React
\item Telekommunikation und IoT: GSM, UMTS, LTE, 5G, Modulations- und Übertragungsverfahren %\\ \bottomrule
\end{itemize} \\
Künstlerische Fähigkeiten und Kompetenzen &
\tabitem Photographie \newline
\tabitem Bildbearbeitung \\ \bottomrule
Hobbies, Interessen und Freizeitaktivitäten &
\tabitem Programmieren \newline
\tabitem Reisen \newline
\tabitem Sport (Fußball, Laufen, Mountainbiken, Snowboarden) \newline
\tabitem Filme und Musik \\ \bottomrule
Weitere Informationen &
MapReminder im App Store \newline
\small{\url{https://itunes.apple.com/us/app/mapreminder/id1437456241?l=de&ls=1&mt=8}} \newline
VienNav im Testflight Programm \newline
\small{\url{https://testflight.apple.com/join/kxyfo2nV}} \newline
GitHub Account und Projekte \newline
\small{\url{https://github.com/philsch91}} \newline
Car-to-Car Communication \newline
\small{\url{https://schunker-my.sharepoint.com/personal/philipp_schunker_at/_layouts/15/onedrive.aspx?id=\%2Fpersonal\%2Fphilipp\%5Fschunker\%5Fat\%2FDocuments\%2FAnlagen\%2FCar2CarCommuncation\%2Epdf&parent=\%2Fpersonal\%2Fphilipp\%5Fschunker\%5Fat\%2FDocuments\%2FAnlagen}} \newline
What programming and logic have in common and how to write error-free software \newline
\small{\url{https://schunker-my.sharepoint.com/personal/philipp_schunker_at/_layouts/15/onedrive.aspx?id=\%2Fpersonal\%2Fphilipp\%5Fschunker\%5Fat\%2FDocuments\%2FAnlagen\%2FFunctionalProgramming\%2Epdf&parent=\%2Fpersonal\%2Fphilipp\%5Fschunker\%5Fat\%2FDocuments\%2FAnlagen}} \newline
%\end{longtable}
\end{longtabu}