Replies: 1 comment 2 replies
-
Ja, ich sehe das auch mit limitierter Begeisterung. Bislang war ich davon ausgegangen, dass "nur" Flux entfällt und dadurch ein gewisser Migrationsaufwand entstehen wird, weil die Flux-Queries nach SQL konvertiert werden müssen. Nun ist diese 72-Stunden-Sache hinzugekommen, ich selbst habe da zumindest erst im offiziellen Statement vor ein paar Tagen von gelesen. Auf Redis schreibt Paul Dix, der Mitgründer und CTO von Influxdata:
Ok, wenn das so kommt, dann ist es alles halb so wild. Ich habe übrigens nicht vor, die v3-Umstellung für SOLECTRUS kurzfristig anzugehen. Das ist wohl auch nicht nötig, denn es heißt außerdem:
Noch ein paar grundsätzliche Anmerkungen:
Eine Migration zu InfluxDB v3 dürfte für SOLECTRUS insgesamt also nicht weniger Aufwand bedeutet als ein Wechsel auf ein ganz anderes System. Insofern bin ich auch offen für Alternativvorschläge. Vielleicht sollte ich mir mal TimescaleDB ansehen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei InfluxDB passieren ja gerade - sagen wir mal freundlich - "spannende" Dinge.
https://www.reddit.com/r/influxdb/comments/1i0fmkf/influxdb_3_open_source_now_in_public_alpha_under/
https://www.influxdata.com/blog/influxdb3-open-source-public-alpha/
Hier würde mich Georgs Meinung und mittel- bis längerfristige Perspektive sehr interessieren. Ist/war eine Migration auf InfluxDB v3 ohne Flux überhaupt geplant?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions