section_id |
component |
title |
subtitle |
images |
leistungen |
images_block.html |
Mein Dienstleistungsportfolio umfasst folgende Lösungen |
|
link |
source |
customclass |
/services/#prozesse |
images/solutions/ce.webp |
large-image |
|
link |
source |
customclass |
/services/#retrofit |
images/solutions/retrofit.webp |
large-image |
|
link |
source |
customclass |
/services/#funktionalesicherheit |
images/solutions/funktionaleSicherheit.webp |
large-image |
|
link |
source |
customclass |
/services/#coaching |
images/solutions/coaching.webp |
large-image |
|
link |
source |
customclass |
/services/#dokumentationscheck |
images/solutions/dokumentationsprüfung.webp |
large-image |
|
link |
source |
customclass |
/services/#betriebsanleitung |
images/solutions/Informationsplattform.webp |
large-image |
|
|
|
section_id |
component |
headerclass |
title |
subtitle |
images |
prozesse |
details_text_block.html |
center |
CE-Kennzeichnungsprozess im Detail – die 5 Bestandteile unserer Full-Service-Lösung |
|
source |
title |
text |
images/piktogramme/protected.png |
01 | Richtlinien- + Normenrecherche |
Zunächst gilt es zu klären, ob Ihr Produkt überhaupt CE-kennzeichnungspflichtig ist. Insgesamt existieren rd. 20 Richtlinien, die festlegen, für welche Produktkategorien die CE-Kennzeichnung erforderlich ist. Im Rahmen einer Normen- und Richtlinienrecherche stellen wir fest, welche Richtlinien für Ihr Produkt zutreffen. Harmonisierte europäische Normen beschreiben die grundlegenden Anforderungen im Einzelnen. Als Ergebnis dieser Recherche erhalten Sie ein Dokument, dass die zutreffenden EU-Richtlinien sowie alle anzuwendenden Normen auflistet. Diese Normen sind durch Sie in der Eigenschaft als Hersteller zu beschaffen, soweit diese nicht vorhanden sind. |
|
source |
title |
text |
images/piktogramme/evaluation.png |
02 | Risikobeurteilung EN ISO 12100 |
Im Rahmen der Risikobeurteilung wird Ihr Produkt einer genauen Analyse aller damit verbundenen Gefährdungen unterzogen. Es wird ein Gesamtrisikofaktor für jede Gefährdung aus folgenden Faktoren ermittelt.
<br>
• Schadensausmaß
<br>
• Wahrscheinlichkeit des Eintretens
<br>
• Möglichkeit zum Erkennen und Ausweichen
<br>
Werden mehrere Einzelmaschinen zu einer Gesamtheit von Maschinen miteinander verkettet, so werden zusätzlich die Risiken betrachtet, die sich durch Schnittstellen zwischen den Maschinen ergeben. Werden unvollständige Maschinen oder vollständige Maschinen mit vorhandener EG-Konformitätserklärung in die Gesamtmaschine integriert, wird die Dokumentation der Einzelmaschinen den Gesamtunterlagen beigefügt. In der Betriebsanleitung der Gesamtmaschine, werden diese Dokumente einbezogen, bzw. an notwendiger Stelle auf wichtige Passagen verwiesen.
|
|
source |
title |
text |
images/piktogramme/plc.png |
03 | Funktionale Sicherheit |
Die Anforderungen an die funktionale (steuerungsseitige) Sicherheit Ihres Produktes wird ebenfalls im Rahmen der Risikobeurteilung ermittelt. Dabei erfolgt eine Verifikation nach DIN EN ISO 13849:1 (Ermittlung des geforderten Performance Levels (PLr)) und anschließender Abgleich mit dem tatsächlich erreichten Performance Level (PL). Der erforderliche Performance-Level wird direkt in der Risikobeurteilung bestimmt. Der erreichte Performance-Level muss anschließend validiert werden. <br> Zur Validierung des erreichten Performance-Levels werden Informationen zum Aufbau der Steuerung, der Sicherheitseinrichtungen sowie Datenblätter und weitere Kaufteildokumentation aller verwendeten sicherheitsrelevanten Bauteile benötigt. Die anschließende Bewertung erfolgt mit der SISTEMA-Software. Alternativ führt ein entsprechend ausgebildeter Mitarbeiter (Elektrofachkraft + Fortbildung SISTEMA) aus Ihrem Unternehmen die Validierung durch. In beiden Fällen übernehmen wir den Validierungsbericht in die Gesamtdokumentation für Sie. |
|
source |
title |
text |
images/piktogramme/information.png |
04 | Original-Betriebsanleitung |
Die Grundlagen für die Erstellung der Betriebsanleitung sind die Anforderungen der betreffenden Richtlinien, Gesetze und Normen sowie die Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Risikobeurteilung. Die inhaltliche Strukturierung und Gliederung erfolgt nach ISO 20607 „Sicherheit von Maschinen. Betriebsanleitung. Allgemeine Gestaltungsgrundsätze“. <br> Layout, Schriftbild und Textgestaltung erfolgen in enger Absprache mit Ihnen. Die zu verwendenden Zeichnungen und Grafiken stellen Sie als Auftraggeber zur Verfügung. |
|
source |
title |
text |
images/piktogramme/file.png |
05 | Archivierung technische Dokumentation |
Nun erfolgt die Zusammenstellung der technischen Dokumentation, die laut zutreffender EU-Richtlinien zur Prüfung der Konformität Ihres Produktes erforderlich sind. Die vollständige Dokumentation sowie eine Dokumentencheckliste in pdf-Format übergeben wir Ihnen mit vorbereiteter EG-Konformitätserklärung. |
|
|
|
section_id |
component |
type |
bg |
headerclass |
title |
subtitle |
featureslist |
retrofit |
features_block.html |
featuresblock |
white |
center |
Retrofit – Sicheres Betreiben von Alt-Maschinen |
Die Betriebssicherheitsverordnung fordert, dass nur Maschinen betrieben werden, die auch dem Stand der Technik entsprechen. Die Sicherheit muss daher auch bei Altmaschinen und unvollständigen Maschinen ohne CE-Kennzeichnung bzw. ohne ein EG-Konformitätsbewertungsverfahren gewährleistet sein. |
title |
image |
content |
|
images/solutions/altmaschinen.webp |
Unterliegen Ihre Produktionsanlagen ständigen Veränderungen? Planen Sie Umbaumaßnahmen und werden aufgrund einer wesentlichen Änderung zum Hersteller? Oft ist ein Retrofit eine gute wirtschaftliche Alternative zur Neubeschaffung. Gerne beraten wir Sie, bewerten die Machbarkeit und unterstützen Sie in allen Sicherheitsfragen. |
|
|
|
section_id |
component |
title |
headerclass |
subtitle |
images |
prozesse |
details_text_block.html |
Ablauf Retrofit im Detail |
center |
|
source |
title |
text |
images/piktogramme/agile.png |
01 | Arbeitssystem definieren und Gefährdungen beurteilen |
Zunächst erfolgt die Festlegung des Betrachtungsgegenstandes, in dem das Arbeitssystem definiert wird. Hierbei werden die zeitlichen und räumlichen Systemgrenzen definiert, die Arbeitsaufgabe, die Maschine (Arbeitsmittel) sowie weitere Informationen, die von Relevanz sind. Der Arbeitsbereich um deine Maschine gehört dabei immer mit zum Betrachtungsgegenstand, um auch Gefährdungen durch benachbarte Arbeitssysteme zu erfassen. <br> <br> Anschließend erfolgt die systematische Gefährdungsermittlung. Eine Gefährdung entsteht durch das räumliche und/oder zeitliche Zusammentreffen einer Gefahrenquelle mit dem/den Beschäftigten, bei dem eine schädigende Wirkung eintreten kann. Das Zusammentreffen kann durch gefahrbringende Bedingungen und/oder mögliche außerberufliche Einflüsse beeinflusst sein. |
|
source |
title |
text |
images/piktogramme/traffic-light.png |
02 | Risikobewertung und Schutzmaßnahmen |
Wird eine Gefährdung ermittelt, besteht immer ein Risiko. Im Rahmen der Beurteilung/Bewertung schätzen wir das Risikoausmaß für die vorhandenen Gefährdungen an deiner Maschine ein und leiten den Handlungsbedarf ab. Die Beurteilung berücksichtigt dabei die Komponenten „mögliche Schadensschwere“ und „Schadenseintrittswahrscheinlichkeit“. <br> <br> Nach Einschätzung des Risikos erfolgt die Festlegung von Maßnahmen zur Risikominderung in enger Abstimmung mit Ihnen/ Ihrer Konstruktion. Falls mehrere Maßnahmen zur Minderung des Risikos eingesetzt werden, so bauen diese aufeinander auf.
|
|
source |
title |
text |
images/piktogramme/check-mark.png |
03 | Maßnahmen umsetzen und Wirksamkeitskontrolle |
Sind geeignete Schutzmaßnahmen definiert worden, gilt es diese umzusetzen. Während der Umsetzung stehe ich Ihnen jederzeit beratend zur Seite, überwache den Umsetzungsfortschritt für Sie und aktualisiere Ihre Dokumentation. Nach erfolgtem Umbau wird die Gefährdungsbeurteilung finalisiert, archiviert und in einem regelmäßigen Intervall aktualisiert. Die Aktualisierung können Sie eigenverantwortlich oder alternativ mit meiner Unterstützung durchführen. |
|
|
|
section_id |
component |
type |
bg |
headerclass |
title |
subtitle |
featureslist |
funktionalesicherheit |
features_block.html |
featuresblock |
white |
center |
Funktionale Sicherheit – EN ISO 13849 |
|
title |
image |
content |
Verifikation und Validierung nach DIN EN ISO 13489-1 |
images/solutions/funktionaleSicherheit.webp |
Verifikation und Validierung nach DIN EN ISO 13489-1 Sie benötigen Unterstützung im Bereich Funktionale Sicherheit? Begriffe wie EN ISO 13849-1, Performance Level (PL), PHFD, Kategorie, MTTFd, DC oder CCF lösen Unsicherheit bei Ihnen aus? <br> Mit meiner Erfahrung unterstütze wir Sie bei der Verifikation und Validierung Ihrer Maschinen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept und stellen dadurch sicher, dass alle geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllt werden. |
|
|
|
section_id |
component |
title |
subtitle |
images |
leistungen |
details_text_block.html |
Leistungen im Überblick |
|
source |
title |
text |
images/piktogramme/protected.png |
Verifikation nach EN ISO 13849-1 |
- Festlegen der Sicherheitsfunktionen sofern nicht bereits in der Risikobeurteilung erfolgt
<br>
- Ermittlung des erforderlichen Performance Level (PLr) sofern nicht bereits erfolgt
<br>
- Identifizierung der sicherheitsgerichteten Bauteile SRP/CS aus den Schaltplänen zur Maschinensteuerung
<br>
- Ermittlung der Kategorie (Steuerungsstruktur) aus der Elektrodokumentation und Erstellung der sicherheitsbezogenen Blockschaltdiagramme
<br>
- Berechnung des erreichten Performance-Levels anhand der Herstellerangaben wie bspw. MTTFd, DCavg und CCF mithilfe der Software SISTEMA
<br>
- Protokollierung der Ergebnisse in einer Zusammenfassung des SISTEMA-Berechnungsergebnisse.
|
|
source |
title |
text |
images/piktogramme/protected.png |
Validierung nach EN ISO 13849-2 |
- Überprüfung/ Abgleich der verbauten sicherheitsgerichteten Bauteile SRP/CS mit der vorhandenen Elektrodokumentation
<br>
- Prüfung der elektrotechnischen Sicherheitsfunktionen an Ihrer Sondermaschine während der Inbetriebnahme
<br>
- Zusammenfassung der Ergebnisse in einem PDF-Protokoll.
|
|
|
|
section_id |
component |
type |
title |
subtitle |
actions |
call-to-action |
cta_block.html |
ctablock |
Online Beratung! |
Sie möchten mehr über erfahren oder über ein konkretes Projekt sprechen? Buchen Sie jetzt Ihren Online-Termin. Ganz flexibel via MS-Teams oder telefonisch. |
label |
url |
Zum Kalender |
/jan |
|
|
|
section_id |
component |
type |
bg |
headerclass |
title |
subtitle |
faqitems |
faq |
faq_block.html |
faqblock |
white |
center |
FAQ CE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit |
Auf dieser FAQ Seite finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Themen CE-Kennzeichnung, Maschinensicherheit, PL-Verifikation und technische Dokumentation. <br> <br> Ziel dieser FAQ Seite ist es, Antworten auf grundlegende Fragen zu geben und dadurch Mehrwert für Sie zu schaffen. Dieses Wissen kann helfen, ein besseres Verständnis für dieses komplexe Themengebiet zu erlangen. <br> <br> Haben Sie keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden? Sie brauchen Hilfe oder suchen nach weiteren Infos? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gerne helfen wir Ihnen bei der Lösung Ihres Problems. |
question |
answer |
Benötigt ein Lastaufnahmemittel eine CE-Kennzeichnung? |
Ein Lastaufnahmemittel benötigt dann eine CE-Kennzeichnung, wenn dieses in den Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie fällt. Dies ist abhängig vom Verwendungszweck. Wenn das Lastaufnahmemittel zum Ergreifen einer Last dient und zwischen Maschine und Last oder an der Last selber angebracht wird oder dazu dient integraler Bestandteil der Last zu werden, fällt das Lastaufnahmemittel in den Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie. |
|
question |
answer |
Benötigt eine Schweißvorrichtung eine CE-Kennzeichnung? |
Es kommt auf den Verwendungszweck sowie die konstruktive Gestaltung der Vorrichtung an. Enthält die Vorrichtung elektrische, pneumatische oder hydraulische Komponenten fällt die Vorrichtung in den Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie, da nicht ausschließlich die unmittelbar menschliche Kraft zum Einsatz kommt. In Abhängigkeit von der Verwendung kann es sich nun um eine unvollständige Maschine oder eine auswechselbare Ausrüstung handeln. Unvollständige Maschinen erhalten keine eigene CE-Kennzeichnung, während auswechselbare Ausrüstungen eine CE-Kennzeichnung erhalten müssen. Fällt die Vorrichtung hingegen nicht in den Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie, gelten die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetztes – ProdSG. |
|
question |
answer |
Benötigt eine Treppen/ ein Treppenpodest/ eine Arbeitsbühne eine CE-Kennzeichnung? |
TABELLE |
|
question |
answer |
Welche Dokumente muss der Hersteller für Behörden vorhalten? |
Der Hersteller muss die dokumentierten Unterlagen, die während des EG-Konformitätsbewertungsverfahrens erstellt werden für Marktaufsichtsbehörden vorhalten und auf Verlangen vorlegen. Die relevanten Dokumente die hierzu gehören sind: • Allgemeine Beschreibung der Maschine/ des Produkts, • Eine Auflistung der angewendeten Normen und sonstigen technischen Spezifikationen, • Liste der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen, die für die Maschine/ das Produkt berücksichtigt wurden, • Übersichts- und vollständige Detailzeichnungen • Schaltpläne und Versuchsberichte • Vollständige Unterlagen zur Risikobeurteilung • Ein Exemplar der Original-Betriebsanleitung der Maschine/ des Produkts • Reparatur- und Ersatzteillisten • Eine Kopie der EG-Konformitätserklärung • Zuliefererdokumentation • Mess- und Inbetriebnahmeprotokolle • Prüfergebnisse und Ergebnisse aus Qualitätskontrollen |
|
question |
answer |
Was sind ortsfeste Zugänge an maschinellen Anlagen? |
"Ortsfeste" Zugänge sind solche, die so montiert sind (zum Beispiel durch Schrauben, Muttern, Schweißen), dass sie nur mit Werkzeugen entfernt werden können. Beispiele für ortsfeste Zugänge, die Bestandteil einer Maschine oder Anlage sind, sind Arbeitsbühnen, Laufstege und Leitern. Die harmonisierten Normen der EN ISO 14122-Reihe konkretisieren die Anforderungen der MRL an ortsfeste Zugänge. Die Normenreihe gilt dabei sowohl für stationäre als auch für mobile Maschinen, bei denen ortsfeste Zugänge erforderlich sind. |
|
question |
answer |
Benötigen ortsfeste Zugänge an maschinellen Anlagen eine CE-Kennzeichnung? |
Ortsfeste Zugänge an maschinellen Anlagen fallen in den Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie und gelten als unvollständige Maschine. Damit erhalten ortsfeste Zugänge keine CE-Kennzeichnung, jedoch ist ein Konformitätsbewertungsverfahren für die unvollständige Maschine gemäß MRL durchzuführen. Die harmonisierten Normen der EN ISO 14122-Reihe beschreiben allgemeine Anforderungen für den Zugang zu stationären Maschinen und geben Anleitung zur richtigen Wahl der Zugänge, wenn der erforderliche Zugang zu der stationären Maschine nicht direkt vom Boden oder von einer Ebene aus möglich ist. |
|
|
|
section_id |
component |
type |
bg |
headerclass |
title |
subtitle |
featureslist |
coaching |
features_block.html |
featuresblock |
white |
center |
Coaching & Schulung |
<i> „Wer es versteht eigenes Personal in kürzester Zeit zu qualifizieren, leidet nie unter Fachkräftemangel“</i> |
title |
image |
content |
Verifikation und Validierung nach DIN EN ISO 13489-1 |
images/solutions/coaching.webp |
Coaching, Schulung und Ausbildung Ihrer Mitarbeiter zu den Themen Produktsicherheit, CE-Kennzeichnung, Risikobeurteilung, Original-Betriebsanleitungen und Geschäftsprozessmanagement. Alle Inhalte sind praxisorientiert und auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt. |
|
|
|
section_id |
component |
bg |
title |
content |
aboutme |
text_block.html |
white |
Mögliche Schulungsthemen |
- Grundlagen der CE-Kennzeichnung
<br>
- Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie
<br>
- Prozessimplementierung Produktsicherheit
<br>
- Risikobeurteilung erstellen und normgerecht dokumentieren
<br>
- Inhalte der Original-Betriebsanleitung
<br>
- EG-Konformitätserklärung inhaltlich richtig erstellen
<br>
- Kein interessantes Thema dabei? >> Gerne erarbeite ich ein individuelles Seminar für Sie! |
|
section_id |
component |
bg |
title |
images |
ablauf |
advantage_image_block.html |
white |
Ihre Vorteile |
image |
title |
/images/piktogramme/coaching.png |
Wir qualifizieren Ihr Personal und arbeiten fortan mit der gleichen Systematik in den Prozessen. |
|
image |
title |
/images/piktogramme/aim.png |
In Spitzenzeiten fokussieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen und profitieren von der Zusammenarbeit mit einem langfristigem Partner. |
|
image |
title |
/images/piktogramme/reduction.png |
Vorteil des Outsourcings/Outtaskings auf Projektebene - Sie haben jederzeit Kostentransparenz. |
|
|
|
section_id |
component |
type |
bg |
headerclass |
title |
subtitle |
featureslist |
dokumentationscheck |
features_block.html |
featuresblock |
white |
center |
Dokumentationscheck |
Im Rahmen unseres Dokumentations-Kurzchecks prüfen wir stichpunktartig ob Ihre technische Dokumentation den aktuellen Normen und Richtlinien innerhalb der EU entspricht. |
title |
image |
content |
actions |
Inhalte des Dokumentationschecks |
images/solutions/dokumentationsprüfung.webp |
- Gliederung und Struktur der Risikobeurteilung
- Anwendung der Risikobeurteilungsmethodik entsprechend EN ISO 12100
- Einhaltung produktspezifischer Normen
- Gliederung und Struktur der Betriebsanleitung entsprechend EN ISO 20607
- Sicherheitshinweise und Symbole entsprechend ISO 7010
- Vorhandensein von Abbildungen und deren Darstellung
- Vorhandensein des Typenschilds sowie Überprüfung dessen Inhalte
- Inhalte der EG-Konformitätserklärung unter Berücksichtigung der zutreffenden Richtlinien |
label |
url |
Jetzt anfragen |
/contact |
|
|
|
|
|
section_id |
component |
type |
bg |
headerclass |
title |
subtitle |
featureslist |
betriebsanleitung |
features_block.html |
featuresblock |
white |
center |
Digitale Informationsplattform |
Sie suchen eine Lösung Ihre Betriebsanleitung digital bereitzustellen? |
title |
image |
content |
|
images/solutions/Informationsplattform.webp |
Stellen Sie Ihre technische Dokumentation wie Originalbetriebsanleitungen, Zusammenbauzeichnungen, Stücklisten und weitere Informationen auf unserer Informationsplattform bereit. Alle Dokumente sind an jedem Ort der Welt schnell abrufbar. Der Zugriff auf die Plattform erfolgt durch einen QR-Code, den Sie auf Ihrem Produkt anbringen. |
|
|
|