diff --git a/go.rst b/go.rst
index ef0fb1d..ad6fef0 100644
--- a/go.rst
+++ b/go.rst
@@ -341,7 +341,8 @@ Inhaltliche Änderungen wurden vorgenommen auf der:
- Sommer-ZaPF 2015 in Aachen,
- Sommer-ZaPF 2016 in Konstanz,
- Winter-ZaPF 2016 in Dresden,
-- und auf der Sommer-ZaPF 2017 in Berlin.
+- Sommer-ZaPF 2017 in Berlin,
+- und auf der Winter-ZaPF 2017 in Siegen.
Anhang: Kommentare zur Geschäftsordnung und Begriffsklärung
-----------------------------------------------------------
diff --git a/versions/go.html b/versions/go.html
index 97419c2..8fe4977 100644
--- a/versions/go.html
+++ b/versions/go.html
@@ -416,6 +416,7 @@
3 Anträge
3.1 Antragsfristen und Antragsdurchführung
+- Antragsberechtigt sind alle teilnehmende Personen.
- Anträge (z.B. für Tagesordnungspunkte oder Abstimmungen) sind mindestens
eine Stunde vor Beginn des Plenums schriftlich bei der die ZaPF
ausrichtenden Fachschaft einzureichen.
@@ -482,7 +483,7 @@
3.2 Geschäftsordnungsanträge
- zur Schließung der Redeliste und Verweisung in eine Arbeitsgruppe mit
Recht auf ein Meinungsbild im Plenum (auch bekannt als "Vertagung auf das
nächste Plenum bzw. die nächste ZaPF") *
-- Nichtbefassung *
+- Nichtbefassung auf dieser ZaPF *
- geheime Abstimmung (ohne Gegenrede, ohne Abstimmung, setzt namentliche
Abstimmung und Abstimmung per Handzeichen außer Kraft)
- Neuwahl der Sitzungsleitung unter Benennung eines oder mehrerer Gegenkandidaten
@@ -553,6 +554,7 @@ 4.1 Abstimmungen und Meinungsbilder
wird der Hauptantrag in der geänderten Fassung zur Beschlussfassung gestellt.
Die antragstellende Person hat bis zur endgültigen Beschlussfassung das Recht,
auch eine geänderte Fassung ihres Antrages zurückzuziehen.
+- Konkurriende Anträge sind einander widersprechende Anträge zur selben Sache.
- Bei konkurrierenden Anträgen ist die Beschlussfassung wie folgt durchzuführen:
Geht ein Antrag weiter als ein anderer, so ist über den weitergehenden
zuerst abzustimmen.
@@ -675,7 +677,8 @@
Anhang: Versionshistorie
- Sommer-ZaPF 2015 in Aachen,
- Sommer-ZaPF 2016 in Konstanz,
- Winter-ZaPF 2016 in Dresden,
-- und auf der Sommer-ZaPF 2017 in Berlin.
+- Sommer-ZaPF 2017 in Berlin,
+- und auf der Winter-ZaPF 2017 in Siegen.
@@ -741,6 +744,14 @@
Resolutionen, Positionspapiere und Selbstverpflichtungen
genutzt werden Arbeitsthesen eines Arbeitskreises festzuhalten, mit der
Intention auf einer folgenden ZaPF einen weiteren Beschluss zu fassen.
+
+
Konkurrierende Anträge
+
Konkurriende Anträge entfallen üblicherweise in eine von zwei Kategorien:
+
+- Verschiedene Änderungsanträge, die die selbe Textstelle ändern wollen.
+- Verschiede inhaltliche Beschlussfassungen zur selben Sache.
+
+