- Zeichen (a-z, A-Z, 0-9)
- Zeichenvorrat + Syntax (Regeln) = Daten
- z.B- Datenelement vom Typ
Integer
= 181
- Bedeutung verschiedener Datenelement (Interpretation der. Datenelemente)
- z.B. 181 ist die Größe on Herrn Mustermann in
cm
- kontextspezifische Anwendung von Information (und Daten) für einen Zweck
- z.B. Berechnen der Durchschnittsgröße zur Konstruktion einer Parkbank
Die Gesamtheit der Programme zum Zugriff auf die Datenbasesis, zur Kontrolle der Konsistenz und zur Modifikation der Daten, wird als Datenbankverwaltungssystem (DBMS) bezeichnet
Eine Datenbasis ist eine Menge von Daten, die aus Sicht der Systembetreiber als zusammengehörig betrachtet werden.
Die Datenbasis angereichert um weitere Daten, die das DBMS zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt, bilden eine Datenbank (DB)
Eine DBMS einschließlich einer oder mehrerer Datenbanken nennt man ein Datenbanksystem (DBS)
Probleme, die den Einsatz eines DBMS adressiert:
- Redundanz und Inksonsistenz
- Beschränkte Zugriffsmöglichkeiten, keine Verknüpfung der Daten
- Probleme beim Mehrbenutzerbetrieb
- Verlust der Daten
- Integritätsverletzungen
- Sicherheitsprobleme / Datenschutzprobleme
- hohe Entwicklungskosten für Anwenderprogramme
Schichten gewährleisten einen bestimmten Grad der Datenunabhängigkeit
- Pyhische Datenunabhängigkeit
- Logische Datenunabhängigkeit
Beschreibt, wie die Daten gespeichert werden
Welche Daten und wie diese Daten logisch organisiert werden - Datenbankschema
Teilmenge der Gesamtdaten für einzelne Anwender(gruppen)
- Ausgangpunkt
- reale (oder fiktive) Welt
- wirtschaftliche / technische Problemstellung
- Analyse
- Identifikation des Ausschnittes der Welt, der für die Problemstellung relevant ist
- (konzeptionelle) Modellierung des Ausschnitts
- Modellierungsprachen - grapische Darstellung
- Beispiel: Entity-Relationship Modell, UML
- Abbildung der Modellierung in das relationale Modell
- technisch sind dies Tabellen
- => welche Tabellen es gibt und aus welchen Spalten (ink. Namen d. Spalten) bestehen diese
- Entspricht dem Datenbank-Schema
- allgemeiner mittels der Data Definition Langauge DDL
- Füllen des Schemas mit den Daten der "realen" Welt
- eigentliche Datenmanipulationssprache DML
- Nutzen der Daten mittels einer "Anfragesprache" - Teil der Datenmanipulationssprache
- Anfragen (Queries)
- Erstellen von Reports
SELECT Name
FROM Studenten, hören, Vorlesungen
WHERE Studenten.MatrNr = hören.MatrNr AND
hören.VorlNr = Vorlesungen.VorlNr AND
Vorlesungen.Titel = 'Grundzüge';
UPDATE Vorlesungen
SET Titel = 'Grundzüge der Logik'
WHERE VorlNr = 5001;
Studenten | |
---|---|
MatrNr | Name |
26120 | Fichte |
25403 | Jonas |
hören | |
---|---|
MatrNr | VorlNr |
25403 | 5022 |
26120 | 5001 |
Vorlesungen | |
---|---|
VorlNr | Titel |
5001 | Grundzüge |
5022 | Glaube uns Wissen |